Kraftvoll bei weniger Druckluft
Die Eco-Spanner von TÜNKERS sorgen für bessere Energieeffizienz
Ratingen, März 2013. Pneumatikspanner betätigen sich mit mehr als 1.000 Arbeitszyklen pro Tag in den Rohbaulinien quasi als Marathonläufer. Wer sich viel bewegt, verbraucht viel und so sind die Pneumatikspanner mit mehr als 1.000 bis 2.000 Einheiten je Produktionslinie maßgeblich an dem Energieverbrauch in der Rohbaufertigung beteiligt.
Allein in einer Vorrichtung mit 10 Spannern kommen bei einer Tagesproduktion von 1.000 Fahrzeugen rund 60.000 Liter verbrauchter Druckluft zusammen. 60.000 Liter bedeuten zugleich einen erhöhten CO2-Ausstoss und mehr Energieverbrauch, denn dieses Druckluftvolumen muss natürlich zunächst einmal erzeugt werden. Tatsächlich sogar mehr, da die Leitungsverluste einen nicht unerheblichen Teil der erzeugten Druckluft auffressen. Ein erheblicher ökologischer und ökonomischer Faktor, dessen Optimierung nicht nur im Sinne der Umwelt erstrebenswert ist.
Für mehr Energieeffizienz sorgt nun der neue TÜNKERS Eco-Spanner durch einen drastisch reduzierten Druckluftverbrauch. Dafür ist der Eco-Spanner mit einer speziellen Zylinderansteuerung ausgerüstet. Die integrierte Ventileinheit steuert den Leer- und Arbeitshub mit unterschiedlichem Druckluftbedarf. Ein Dualkolben reduziert zusätzlich bei kleineren Winkeln das tatsächliche Füllvolumen. Das Ergebnis kann sich mit einer beachtlichen Einsparung von ca. 48 % sehen lassen. Damit führt ein Eco-Spanner zu einer beispielhaften CO2–Einsparung von 25 kg und einer Energiekosteneinsparung von 42,00 € im Jahr.
Der TÜNKERS Eco-Spanner basiert auf der bewährten Technik des VARIO-Spanners und ist zu diesem voll kompatibel und damit direkt austauschbar.