Der richtige Dreh für Behälterwechselsysteme
Die Bereitstellung von Bauteilen in Transportbehältern, direkt in der Roboterzelle vor Ort, hat sich als ein Standard im Rohbau etabliert. Zumeist werden für das Ein- und Ausschleusen über Kopf operierende Behälterwechselsysteme verwendet, wie sie bereits auch das APM TÜNKERS System anbietet. Diese Behälterwechselsysteme verfahren die vom Flurfahrzeug in Spezialbehältern ausgerichteten Bauteile automatisiert in die Entnahmeposition für die Roboterzelle. Der jeweils leere Behälter wird über die obere Ebene zurückgeführt und dem Flurförderfahrzeug bereitgestellt.
TÜNKERS Maschinenbau hat nun mit einer eigen entwickelten Neukonstruktion das Förderprinzip stark vereinfacht und gleichzeitig in eine sehr robuste und prozesssichere Konstruktion überführt. Diese horizontalen Drehwechselsysteme sind die einfachere und sehr viel preiswertere Alternative zu den herkömmlichen Wechselsystemen.
Auf Basis des neuen Standard-SOPAP-Drehtischs mit Zahnriemenantrieb in einer sehr flachen Bauweise, können ab sofort komplette Drehwechselsysteme in modularer Bauweise eingesetzt werden. Die zumeist als Klinkerspeichersystem ausgeführten Transportbehälter für Karosseriebauteile werden z. B. auch für die direkte Teilebereitstellung in den Roboterzellen verwendet.
Der neue SOPAP Flachringtisch TXR reduziert die für einen Rundtaktdrehtisch erforderlichen Bauelemente auf ein Minimum: Grundplatte – Lager – Zahnriemen – Getriebemotor. Das Ergebnis dieser Bauart ist eine einfache, robuste und gleichzeitig flache Konstruktion. Durch die mechanische Trennung von Motor und Drehtisch kann der Antrieb bauoptimiert auch extern angeordnet werden. Damit eignen sich die SOPAP Ringtische der TXR-Serie speziell als Niederflurantrieb für das Drehen großer und breit ausladende Lasten z. B. dem Behälter-Drehwechsler.
Mit kundenspezifisch definierbarem Durchmesser von 3 bis 6 m, einer Bauhöhe von 200 bis 400 mm und einer Nutzlast bis max. 6.000 kg können die Systeme bei einer Taktzeit von 15-20 Sekunden und einer Positionsgenauigkeit von +- 0,5 mm bei 1.200 mm nicht nur äußerst schnell sondern auch sehr exakt arbeiten.