Alles im Blick mit einem Scan
Die Kennzeichnung von Produkten zur Identifizierung, Beschreibung und Klassifizierung erfolgt auf herkömmliche Art über die manuelle Gravur einer Seriennummer und die Anbringung eines Typenschildes. Diese Methode ist jedoch mit vielen Nachteilen behaftet. Neben den hohen Kosten für die manuelle Bearbeitung können die Kennzeichnungen auch durch Beschädigung unkenntlich gemacht werden. Im Wesentlichen stellt jedoch die Begrenzung der aufzubringenden Informationen die größte Schwäche dieser Vorgehensweise dar.
Der Automationsspezialist Tünkers aus Ratingen hat nun im Rahmen seiner Prozessentwicklung eine innovative Methode zur automatisierten Produkt-Typisierung vorgestellt. So werden die Pneumatikspanner aus eigener Herstellung per Lasergravur mit der Seriennummer und einem zusätzlichen QR-Code versehen. Durch Auslesen des QR-Codes erhält man eine komplette Dokumenten-Übersicht des Spanners einschl. individueller Informationen des Kunden. Schnell und unkompliziert sind so komplexe Angaben zum Produkt und zum Auftragshergang verfügbar. Damit werden Vorgänge wie Nachbestellungen oder Wartungen extrem vereinfacht.
Möglich wird die automatisierte Bearbeitung durch den Einsatz der ebenfalls aus dem Hause Tünkers stammenden Gurtband-Stauförderer. Das Besondere an diesen Stauförderern ist, dass die Paletten nicht mittels einer Kette, sondern mit einem Gurtband transportiert werden und hervorragend für den Transport von kleineren und mittleren Bauteilen geeignet sind. Da bei den Gurtband-Stauförderern kein Formschluss zwischen Antriebsstrang und Palette besteht, kommen diese ohne Schutzeinhausung aus und sind deshalb werkersicher.
Leistungsstarke Lasersysteme übernehmen dann am Förderband die präzise Lasergravur in sehr kurzen Zykluszeiten. Die Steuereinheit des Lasers übernimmt die Verarbeitung der gespeicherten Daten, während der Lasermarkierkopf die Aufbringung auf das Produkt übernimmt. Zum Abschluss des Prozesses wird die Lesbarkeit des QR-Codes nach dem Laservorgang mittels einer Kamera kontrolliert.
Auf Basis der Typisierung von Spannern kann der Prozess auch beliebig auf andere Produkte übertragen werden.